Meine Empfehlungen und Erfahrungen mit Faszientools

Ich verwende keine Rollen, da Bälle flexibler einsetzbar sind und keine geschäumten Tools. Diese wurden für den Leistungssport entwickelt und sind für die meisten Menschen zu hart.
Im Bild von links oben:
16cm Spiritball Vistawell
9 cm Faszienball Medium Vistawell
6 cm Korkball Bodhi,
Yogagurt Bodhi,
Yogablock Yogistar
Der nächste 20 Tage Online FASZIENLiebe Kurs: The Art of Letting Go startet am 9.3.25. Klicke hier für mehr Info.
Es geht um Loslassen, (Selbst)Vertrauen, Fühlen und Sicherheit – Schwerpunkt: Hüfte und unterer Rücken
Bodhi: Korkball 6 cm
super Haptik und nachhaltig. Für den Anfang etwas hart, aber man gewöhnt sich sehr schnell. Von der Größe her super für die Schulterblätter und die Unterarme geeignet oder zur Punktmassage, ebenso für die Fußsohlen. Link: Bodhi Korkball*

Spiritball, ca 16 cm
Diesen gibt es von Togu und von Vistawell (Seite von Yoga-Soul Stuttgart). Dadurch, dass er weich ist, darf er auch direkt unter die Wirbelsäule platziert werden und kann dadurch sehr gut zum Entspannen und „Faszienschaukeln“ verwendet werden. Der Füllgrad kann auch hier verändert werden. Er eignet sich auch für sehr viele andere sportliche Übungen zur Stimulation der Tiefenmuskulatur. Meine Schüler lieben den!
Link zu Togu auf Amazon* (pink)
https://www.yogasoul-stuttgart.de/shop?Kollektion=Faszien+Tools
Togu: Faszio Allround blau, 8 cm
Luftgefüllter größerer Ball auch zum Aufpumpen – was gerade am Anfang ein sehr großer Vorteil ist. Super geeignet für Po, Lenden, Rücken und Nacken/Kopf, Brust und Schambein/Hüfte. Es gibt von Faszio auch den „Local“ in 4 cm, der war mir zu klein, habe ich zurück geschickt. Alternative zu dem von Vistawell oben Link: Togu Faszio Ball Allround blau * (nicht im Bild)
Bedingt geeignet: Tennisbälle – meine Lehrerin Luna Schmidt sagte aber immer – nur wenn sie weich gespielt sind und eigentlich zum Tennis nicht mehr taugen… Denn gerade an den empfindlichen Stellen wie Brust und Nacken ist es wichtig weich anzufangen sonst kann man das Gewebe auch verletzen. Habe sie zu Hause, nehme sie persönlich aber nicht (sind aber auch neue)
Vistawell: 9cm Faszienball Medium, grau
Etwas dickwandiger wie die Alternative von Faszio daher tendenziell stabiler, zum Aufpumpen, nur im Doppel Set.
https://www.yogasoul-stuttgart.de/shop?Kollektion=Faszien+Tools
Im Kurs brauchen wir nur einen. Ein paar einzelne habe ich in Passau auf Lager, bei Bedarf einfach melden
Spiritball, ca 16 cm
Diesen gibt es von Togu und von Vistawell (Seite von Yoga-Soul Stuttgart). Dadurch, dass er weich ist, darf er auch direkt unter die Wirbelsäule platziert werden und kann dadurch sehr gut zum Entspannen und „Faszienschaukeln“ verwendet werden. Der Füllgrad kann auch hier verändert werden. Er eignet sich auch für sehr viele andere sportliche Übungen zur Stimulation der Tiefenmuskulatur. Meine Schüler lieben den!
Link zu Togu auf Amazon* (pink)
https://www.yogasoul-stuttgart.de/shop?Kollektion=Faszien+Tools
Man braucht für keinen der Bälle eine Pumpe zum Aufpumpen, sie kommen gefüllt, bzw. mit Strohhalm (Spiritball), aber um Luft rauszulassen braucht man eine Ballpumpe.
Yogagurt
Dieser sollte eine Schnalle haben und sich schliessen lassen. Meinen Gurt gibt es nicht mehr genauso, aber das ist eine gute Alternative in schönen Farben Link zum Gurt auf Amazon* Ich verwende ihn in um Dehnungen entweder zu intensivieren oder zu erleichtern – je nachdem.
Yogablock
hier empfiehlt es sich immer zwei zu kaufen, dann kann man sie z.B. auch für Sonnengrüße verwenden. Yogablöcke sind stabil und wirklich SEHR universell einsetzbar – ich werde euch verschiedenste Möglichkeiten auch im Alltag zeigen. Du kannst allerdings auch mit einem Stück Holz arbeiten – zum Beispiel vom Kaminholz … Meine Blöcke sind von Yogistar, aber da gehen auch alle möglichen. Manche sind aber größer. Ich bevorzuge diese Größe. https://amzn.to/3CGHViJ *
* die mit Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, d.h. der Preis bleibt für dich gleich, aber ich bekomme eine kleine Provision für’s Empfehlen.
Für diejenigen, die schon andere Tools haben und sich fragen, was kann ich davon verwenden:
- ein Peanutball – also so ein doppelter, kann evtl. auch für die Füße, die Unterarme und die Schulterblätter verwendet werden. Ich würde es einfach ausprobieren. Das wäre der Ersatz für den kleinen harten Ball (5-7cm)
- auch eine kleine Rolle kann man zwar für die Füße und die Unterarme verwenden, allerdings nicht für die Schulterblätter und ich bevorzuge was rundes, da kann man besser drüber „schmelzen“
- Den Spiritball kann man evtl. durch eine zusammengeknülltes Tuch oder dünne Decke ersetzen für die Entspannungsübungen, aber hat halt dann nicht die leicht federnde Wirkung. Für die Wirbelsäule ist es wirklich ein Traum darauf leicht zu vibrieren.
- Für den Bauch kann man den Spiritball nicht durch eine Decke ersetzen, sehr wohl aber wahrscheinlich durch einen Ball von den Kindern, da darf er nämlich auch größer sein – bis 25 cm Durchmesser und muss nicht soo weich sein.
- Igel oder Trocknerbälle gehen nicht
Für den FASZIENLiebe Kurs: The Art of Letting go brauchst du folgendes:
- einen mittelweichen 9-11cm Ball
- einen Spirit Ball 16-18 cm
- einen Gurt (keine Therabänder)
- optional: einen (Kork)Block oder ähnliches, geht auch ohne, manche Übungen je nach Statur besser mit
Ich hoffe diese Zusammenstellung ist dir eine Hilfe. Ich freue mich auf den Kurs mit euch!